


Der Zedrachbaum (Melia azedarach) ist ein auffälliger Blütenbaum mit einer lockeren, rundlichen Krone. Ursprünglich stammt er aus den wärmeren Regionen Asiens und Australiens. In Deutschland wird er vor allem an geschützten Standorten wie in Parks oder größeren Gärten gepflanzt, wo er zu einem mittelgroßen Baum von etwa 6 bis 12 Metern Höhe heranwachsen kann.
Im Mai erscheinen zahlreiche kleine, hellviolette Blüten in lockeren Rispen. Sie verströmen einen angenehmen Duft und ziehen Insekten an. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, runde, hellgelbe Beeren, die lange am Baum haften bleiben.
Die Blätter der Melia sind groß und doppelt gefiedert. Sie können zwischen 25 und 60 Zentimeter lang werden, bei jungen Bäumen sogar noch länger. Im Herbst verfärben sie sich schön gelb, was dem Baum ein warmes Erscheinungsbild verleiht.
Der Zedrachbaum bevorzugt einen sonnigen und warmen Standort und gedeiht auf verschiedenen Bodenarten, solange der Boden gut durchlässig ist. Er verträgt Trockenheit recht gut, ist jedoch etwas empfindlich gegenüber starkem Frost und kaltem, austrocknendem Wind.
Der Stammumfang beträgt 6 bis 10 Zentimeter, und die Gesamthöhe liegt zwischen 200 und 300 Zentimetern.
