Logo
Suchen
Weinbaum Weiß auf Stock
Weinbaum Weiß auf Stock
Weinbaum Weiß auf Stock
Weinbaum Weiß auf Stock

Traubenbaum

Vitis vinifera
Wählen Sie die Größe
Extras
27,95 €inkl. MwSt
1
Eigener Pflanzservice
9,4 Kundenbewertung
Attraktive Preise
Großes Sortiment

Über dieses Produkt

Lateinischer NameVitis vinifera
GartentypJeder Garten, kleiner Garten
WinterhärteGut winterhart
Bevorzugte BodenartLehm und Sand, lockerer Boden
WindempfindlichkeitWindempfindlich
BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht, verträgt keine Nässe
StandortSonne
BlütezeitMärz, April
BlütenstandUnscheinbare Blumen
BlattfarbeGrün
HerbstfarbeGelb Orange
ImmergrünNein
FrüchteWeiße essbare Traube
SchnittperiodeMärz, April
SchnittmethodeZurückschneiden auf 3-5 Knospen
Geliefert inTopf
ImmergrünNein
Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)150-200 cm hoch, ohne Topf
BlätterLaubabwerfend
Anzahl der Schnittgänge0 bis 1 Mal pro Jahr
WachstumsrateSchnell
Bestäubungselbstbestäubend

Was ist ein Traubenbaum

Die Weinbaumm Weiß auf Stock ist eine elegante und schmackhafte Bereicherung für jeden Garten. Diese mediterrane Obstpflanze wächst kräftig an ihrem Stamm empor und verleiht sofort mediterranes Flair – ganz gleich, ob sie im Freiland oder in einem großen Topf auf der Terrasse steht. Ein wunderschöner Traubenbaum, der nicht nur dekorativ ist, sondern auch köstliche weiße Trauben hervorbringt.

Im zeitigen Frühjahr treibt die Vitis vinifera mit frischgrünen Blättern aus. Die Blütezeit liegt im März und April, wobei die unscheinbaren Blüten kaum auffallen. Kurz darauf entwickeln sich bereits die ersten Trauben. Die saftigen, weißen Früchte sind essbar und bei Jung und Alt beliebt. Da es sich um eine selbstbestäubende Obstpflanze handelt, sind keine weiteren Bäume notwendig, um Früchte zu ernten.

Die Weinbaum Weiß auf Stock bevorzugt einen sonnigen Standort, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Sie gedeiht am besten in lockerem Boden wie Lehm oder Sand. Staunässe verträgt sie schlecht, und auch Wind kann dieser Pflanze zusetzen – ein geschützter Platz ist daher empfehlenswert.

Der Rückschnitt erfolgt idealerweise im März oder April. Dabei sollten die Triebe auf 3 bis 5 Knospen zurückgeschnitten werden, um das Wachstum zu lenken und die Fruchtbildung zu fördern. Dank ihres schnellen Wachstums und des geringen Pflegeaufwands eignet sich diese mediterrane Obstpflanze sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger.
Im Herbst färbt sich das Laub auffällig gelborange und bringt eine warme, herbstliche Stimmung in den Garten. Die weiße Traube am Stamm ist nicht nur eine Quelle köstlicher Früchte, sondern auch ein wertvoller Blickfang für jeden Außenbereich.
Traubenbaum