Logo
Suchen
Sumpfeiche als Spalier
Sumpfeiche als Spalier
Sumpfeiche als Spalier
Sumpfeiche als Spalier
Sumpfeiche als Spalier

Sumpfeiche als Spalier

Quercus palustris
Wählen Sie die Größe
Extras
    192,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    Stammumfang6-10 cm
    Stammhöhe150 cm
    Abmessung Spalier120x150 cm (Länge x Breite)
    GartentypJeder Garten
    WinterhärteSehr robust
    Bevorzugte BodenartAlle Bodenarten
    WindempfindlichkeitVerträgt Wind
    BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht
    StandortSonne, Halbschatten
    BlütezeitKann
    BlütenstandUnauffallend
    BlattfarbeHellgrün Farbverlauf, dann Grün
    HerbstfarbeScharlachrot, Rot, Orangerot
    ImmergrünNein
    FrüchteBraune Eicheln
    SchnittperiodeMärz, April, im Juni zur Formerhaltung
    SchnittmethodeZurückschneiden auf einen gleichmäßigen Schirm
    Lieferung WinterWurzelballen
    Lieferung SommerTopf / Wurzelballen
    ImmergrünNein
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)270 cm hoch, ohne Topf
    BlätterLaubabwerfend, erhält eine orange-rote Herbstfärbung
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateDurchschnittlich

    Was ist ein Sumpfeiche als Spalier

    Die Sumpfeiche, auch bekannt als ‘Quercus palustris’, ist im Herbst ein einzigartiger Baum. Er ist ein unscheinbarer Baum, aber seine Herbstfarben sind wirklich prächtig. Quercus palustris’ passt aufgrund seiner Spalierform in jeden Garten. Ein Spalier nimmt nicht viel Platz in Anspruch, bietet aber eine gute Abgrenzung.

    Standort Sumpfeiche Spalier

    Das Sumpfeichenspalier mag keinen Vollschatten. Es ist daher wichtig, dass Sie den Baum in die Sonne oder in den Halbschatten pflanzen. 

    Achten Sie darauf, dass sich an der Stelle, an der Sie das Sumpfeichenspalier pflanzen, keine alten Wurzeln, Kabel oder Trümmer im Boden befinden. Sonst können die Wurzeln nicht richtig anwachsen. Dem Sumpfeichenspalierbaum ist es egal, in welche Art von Boden er gepflanzt wird.

    Die Blätter und Blütenstände des Spalierbaums Quercus palustris

    Der Quercus palustris Spalierbaum kann Früchte tragen. Dies geschieht sehr selten und erst, wenn der Baum 25 Jahre oder älter ist. Wenn Sie den Spalierbaum Quercus palustris jährlich beschneiden, werden Sie keine Eicheln finden.

    Die Blätter dieser Sumpfeiche sind hellgrün, aufgeworfen und dann grün. Im Herbst färben sich die Blätter rot und orange.

    Die Wuchsform von Quercus palustris Spalier

    Die Wuchsform der Spaliereiche Quercus palustris ist spalierförmig. Das Spalier sorgt dafür, dass das Sumpfeichenspalier Privatsphäre schafft. Wenn Sie das Sumpfeichenspalier nicht beschneiden, kann es eine Endgröße von zwanzig Metern erreichen. 

    Wir stellen unsere Spalierrahmen selbst in unserer Baumschule her. Wir legen die Äste waagerecht auf ein Gestell, so dass die Äste in Spalierform wachsen können. Neben den Spaliergestellen für ein Spalier stellen wir sie auch für Dachbäume her. So haben wir die Sumpfeiche auch als Dachbaum im Angebot.

    Beschneiden der Sumpfeiche als Spalierbaum

    Wir empfehlen, das Sumpfeichen-Spalier einmal im Jahr direkt mit dem Schirm zu schneiden, um die Spalierform zu erhalten. Der beste Zeitpunkt für das Beschneiden des Sumpfeichenspaliers ist, wenn der Saftstrom zum Stillstand gekommen ist, in der Ruhezeit. Das Spalier der Sumpfeiche hat eine Ruhezeit von November bis März. 

    Größe des Sumpfeichen-Spaliers: 120 cm breit x 120 cm hoch, wenn nicht anders angegeben.

    Dieser Baum wird geliefert in:

    • Wurzelball, Wurzelnackt, Topf (von Oktober bis April)
    • Wurzelballen, Topf (von April bis September)
    Sumpfeiche als Spalier