Logo
Suchen
Säulen-Felsenbirne
Säulen-Felsenbirne
Säulen-Felsenbirne

Säulen-Felsenbirne Hochstamm

Amelanchier can. Rainbow Pillar
Wählen Sie die Größe
Extras
    115,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    Lateinischer NameAmelanchier can. Rainbow Pillar
    Stammumfang4-6 cm
    GartentypJeder Garten, kleiner Garten
    WinterhärteGut winterhart
    Bevorzugte BodenartJede Bodenart, außer schwerer Lehmboden
    WindempfindlichkeitVerträgt Wind
    BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht, verträgt keine Nässe
    StandortSonne
    BlütezeitApril - Mai
    BlütenstandSternförmige cremeweiße Blüten
    BlattfarbeBronzefarbener Austrieb, dann Grün, Grau-Grün
    HerbstfarbeGelborange, Scharlachrot, Orangerot
    ImmergrünNein
    FrüchteEssbare blaue Früchte
    SchnittperiodeApril/ Mai
    SchnittmethodeZurück in die Säulenform zurückschneiden
    Lieferung WinterNackte Wurzel / Wurzelballen
    Lieferung SommerTopf / Wurzelballen
    ImmergrünNein
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)200-300 cm hoch, ohne Topf
    BlätterLaubabwerfend, erhält eine orange, gelbe und rote Herbstfärbung
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateDurchschnittlich
    BestäubungSelbstbestäubend
    Obst schmeckenSüß und sauer

    Was ist ein Säulen-Felsenbirne Hochstamm

    Die Säulen-Felsenbirne (Amelanchier canadensis 'Rainbow Pillar', auch bekannt als 'Glenform') ist ein wahrer Blickfang, besonders im Herbst. Ihr Laub färbt sich in ein beeindruckendes Mosaik aus warmen Herbsttönen und verleiht dem Garten eine stimmungsvolle, einladende Atmosphäre. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit aufrecht wachsenden weißen Blütentrauben, die nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch herrlich duften.

    Neben seiner dekorativen Schönheit bietet der 'Rainbow Pillar' noch weitere Vorteile. Er ist äußerst widerstandsfähig gegen Rost und Mehltau, hat eine dichte Kronenstruktur und ist vollständig winterhart.

    Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist direkt nach der Blüte, damit der Baum seine schlanke, säulenförmige Wuchsform behält. Entfernen Sie bei Bedarf dickere Äste, um die Form klar und kompakt zu halten.

    Dieser elegante Baum ist sowohl als Hochstamm als auch als Halbstamm erhältlich. Beim Hochstamm beginnen die Verzweigungen weiter oben, sodass die säulenförmige Wuchsform höher im Baum sichtbar wird. Ein robuster, anmutiger Baum, der das ganze Jahr über begeistert!

    Säulen-Felsenbirne Hochstamm