Logo
Suchen
Platane als Spalier
Platane als Spalier
Platane als Spalier
Platane als Spalier

Platane Spalier

Platanus hispanica
Wählen Sie die Größe
Extras
    131,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    Stammumfang8-12 cm
    Stammhöhe120 cm
    GartentypJeder Garten
    WinterhärteSehr robust
    Bevorzugte BodenartAlle Bodenarten
    WindempfindlichkeitVerträgt Wind
    BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht
    StandortSonne, Halbschatten
    BlütezeitKann
    BlütenstandGelb-Grüne Köpfe
    BlattfarbeGrün
    HerbstfarbeGelb-Braun
    ImmergrünNein
    FrüchteBraune Kapsel
    SchnittperiodeMärz, April, im Juni zur Formerhaltung
    SchnittmethodeZurückschneiden auf einen gleichmäßigen Schirm
    Lieferung WinterNackte Wurzel / Wurzelballen
    Lieferung SommerTopf / Wurzelballen
    Abmessung Spalier120x150 cm (Länge x Breite)
    ImmergrünNein
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)240 cm hoch, ohne Topf/Wurzelballen
    BlätterLaubabwerfend
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateDurchschnittlich

    Was ist ein Platane Spalier

    Platanus acerifolia ist ein schnell wachsender Baum mit großen grünen Blättern, die an dem Ahorn sehr ähneln. Durch die großen Blätter ist dieser Baum als Spalier beliebt. Die Platane ist sommergrün und verliert daher im Winter ihre Blätter, die aber im Frühling wieder austreiben. Platanus acerifolia entwickelt eine abblätternde Rinde. Diese Platane ist für alle Bodenarten geeignet. Beschneiden Sie das Spalier mindestens ein Mal im Jahr um die Form zu erhalten.

    Anpflanzung von Platane als Spalier

    Die Pflanzung der Spalier ist einfach. Graben Sie zunächst ein Loch an einem sonnigen oder halbschattigen Platz. Das Loch sollte 25 Prozent größer sein als der Topf oder der Wurzelballen. Achten Sie zu Beginn darauf, dass Sie der Spalierpflanze genügend Wasser für ein optimales Wachstum geben. Geben Sie der Spalierpflanze auch bei längerer Trockenheit extra Wasser.

    Entfernen Sie alle Hindernisse im Boden wie alte Wurzeln, Kabel oder Schutt. Denn diese Hindernisse könnten das Wurzelwachstum behindern. Darüber hinaus kann das Spalier in fast jeden Boden gepflanzt werden.

    Die Blätter der Platane als Spalier

    Der Spalierbaum ist für seine großen Blätter im Frühjahr bekannt. Die Blätter erscheinen spät und sind zunächst gelbgrün. Wenn sich die Blätter entfalten, werden sie grün. Die grünen Blätter sind handförmig.

    Im Herbst färben sich die Blätter des Spalierbaums gelb und braun. Da es sich um einen laubabwerfenden Baum handelt, fallen die Blätter im November ab.

    Die Wuchsform von Platanus acerifolia

    Platanus acerifolia wächst im Vergleich zu anderen Spalierbäumen sehr schnell. Das bedeutet, dass die Platane als Spalierbaum sehr groß wird und daher nicht für den kleinen Garten geeignet ist. Der Platane als Spalier kann bis zu 150 bis 175 Zentimeter pro Jahr wachsen. 

    Beschneiden der Spalierplatane

    Das Beschneiden der Spalierplatane ist einfach. Denn das Spalier muss nur einmal im Jahr, im März oder April, beschnitten werden. Sie schneiden das Spalier dann auf zwei oder drei Knospen zurück. Aus diesen Knospen entwickeln sich im Frühjahr wunderschöne Blüten.

    Größe des Schieferschirms: 150 cm breit x 120 cm hoch, wenn nicht anders angegeben.

    Dieser Baum wird geliefert in:

    – Scholle, wurzelnackt, Topf (von Oktober bis April)
    – Wachsender Wurzelballen, Topf (von April bis September)


    Platane Spalier