Logo
Suchen
Persischer Eisenholzbaum als Spalier
Persischer Eisenholzbaum als Spalier
Persischer Eisenholzbaum als Spalier
Persischer Eisenholzbaum als Spalier

Persischer Eisenholz- baum Spalier

Parrotia persica
Wählen Sie die Größe
Extras
    208,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    Lateinischer NameParrotia persica
    Stammumfang8-12 cm
    Stammhöhe150 cm
    GartentypJeder Garten
    WinterhärteGut winterhart
    Bevorzugte BodenartLeicht lehmig und Sand, lockerer Boden
    WindempfindlichkeitVerträgt Wind
    BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht, verträgt keine Nässe
    StandortSonne, Halbschatten
    BlütezeitFebruar - März
    BlütenstandRote Köpfe
    BlattfarbeGrün
    HerbstfarbeGelb-Orange, Orange-Rot, Rot, Violett
    ImmergrünNein
    FrüchteUnauffallend
    SchnittperiodeMärz - April
    SchnittmethodeZurückschneiden in verschiedene Formen
    Lieferung WinterTopf / Wurzelballen
    Lieferung SommerTopf / Wurzelballen
    Abmessung Spalier120x150 cm (Länge x Breite)
    ImmergrünNein
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)270 cm hoch, ohne Topf
    BlätterLaubabwerfend. Erhält strahlende Herbstfarben
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateLangsam

    Was ist ein Persischer Eisenholz- baum Spalier

    Der Persische Eisenholzbaum als Spalier, auch als Flammenbaum bekannt, wird in Deutschland immer bekannter. Der Persische Eisenholzbaum als Spalier eignet sich wegen seines hohen Zierwerts hervorragend als Spalierbaum. Ihre Blätter sind durch die verschiedenen Farben sehr einzigartig. Außerdem ist sie ein sehr widerstandsfähiger Baum, so dass die Parrotia als Spalier für jeden Garten geeignet ist. 

    Standard Spalierbaum

    Der Parrotia persica als Spalier ist einfach zu pflanzen. Denn Sie können die Parrotie das ganze Jahr über pflanzen. Sie können den Flammenbaum sogar vor oder während des Winters als Spalier pflanzen. Wenn Sie den Flammenbaum in der Wachstumsperiode (April bis Oktober) pflanzen, empfehlen wir, den Flammenbaum nach dem Pflanzen gut zu wässern.

    Heben Sie zunächst ein Loch aus, das 25 Prozent größer ist als der Topf oder der Wurzelballen. Das Parrotienspalier bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort. Wenn Sie Ihrer Bestellung unsere Pokon-Blumenerde beifügen, erhält das Parrotia-Spalier alle Nährstoffe, die es für ein optimales Wachstum braucht. 

    Wir können Ihr Parrotia als Spalier auch einpflanzen. Damit Sie das nicht selbst tun müssen, bieten wir einen Pflanzenservice an. Wir kommen zu Ihnen und liefern das Parrotia-Spalier innerhalb von zehn Arbeitstagen. Sie müssen nur noch einen Platz auswählen und dafür sorgen, dass dieser frei von Schutt und Kabeln ist.

    Das Wachstum und die Blüte der Parrotia persica als Spalier

    Der Parrotia persica als Spalier ist ein langsam wachsender Spalierbaum. Aufgrund dieses langsamen Wachstums passt das Parrotia persica-Spalier in jeden Garten. Wenn die Parrotia gut etabliert ist, kann sie jährlich 50 bis 125 Zentimeter wachsen.

    Die Endhöhe des Parrotia persica als Spalier kann bis zu acht Meter und die Breite bis zu sieben Meter betragen. Dies geschieht jedoch nur, wenn Sie das Parrotia-Spalier nicht beschneiden.

    Die Blüten des Parrotia-Spaliers sind rot und wachsen an den Zweigen. Die Blüten sind jedoch nicht groß und fallen daher nicht besonders auf. Die roten Blüten können zwei bis fünf Wochen am Baum bleiben.

    Die Blätter der Parrotia spalier

    Die Blätter der Parrotia spalier sind aufgrund ihrer vielfältigen Farbpalette sehr einzigartig. Im Frühjahr treiben die Blätter bronze-violett aus. Später in der Wachstumsperiode werden die Blätter frischgrün und glänzend. Im Herbst färben sich die Blätter orange-rot, gelb-orange, rot und violett. Das Parrotienspalier ist also zu jeder Jahreszeit farbenprächtig!

    Die Blätter des Parrotienspaliers sind eiförmig und fühlen sich lederartig an. Das Parrotienspalier kann manchmal belaubt sein, aber das hängt vom Wetter ab.

    Beschneiden einer Parrotia spalier

    Das Parrotia-Spalier ist pflegeleicht, das heißt, das Beschneiden ist nicht sehr aufwendig. Dieser Spalierbaum muss nur einmal beschnitten werden, um ein gleichmäßiges Spalier zu erhalten. Schneiden Sie das Parrotienspalier im Herbst bis zum Frühjahr. 

    Wir empfehlen einen zusätzlichen Rückschnitt im Sommer. Im Sommer können Sie einen Formschnitt vornehmen.

    Persischer Eisenholz- baum Spalier