Logo
Suchen
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum
Glanzmispel als Spalierbaum

Glanzmispel Spalierbaum

Photinia fraseri 'Red Robin'
Wählen Sie die Größe
Extras
    93,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    Lateinischer NamePhotinia fraseri Red Robin
    Stammumfang3-6 cm
    Stammhöhe100 cm
    Abmessung Spalier90x90 cm (Länge x Breite)
    GartentypJeder Garten
    WinterhärteZiemlich robust
    Bevorzugte BodenartLeicht lehmig und Sand
    WindempfindlichkeitVerträgt Wind
    BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht
    StandortSonne, Halbschatten, Schatten
    BlütezeitMai Juni
    BlütenstandWeiße Blumen in Büscheln
    BlattfarbeRot-Grün
    ImmergrünJa
    FrüchteSchwarze Beere
    SchnittperiodeMärz, April
    SchnittmethodeZurückschneiden auf einen gleichmäßigen Schirm
    Geliefert inTopf
    ImmergrünJa
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)190 cm
    BlätterImmergrün
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateDurchschnittlich

    Was ist ein Glanzmispel Spalierbaum

    Die Stechpalme als Spalier (auf Lateinisch: Ilex Nellie R. Stevens) ist ein echtes Spalier. Die Stechpalme als Spalier ist aufgrund ihrer dichten Kronenstruktur nicht einsehbar und eignet sich daher perfekt für diejenigen, die mehr Privatsphäre wünschen. Die Stechpalme als Spalier bietet auch im Winter Sichtschutz, da sie ihre Blätter nicht verliert. Die schöne Stechpalme verleiht dem Garten eine besondere Atmosphäre.

    Bepflanzung mit Stechpalme

    Die Pflanzung der Stechpalme als Spalier ist sehr einfach. Sie beginnen mit dem Ausheben eines Lochs in der Sonne oder im Halbschatten. Dieses Loch darf 25 Prozent größer sein als der Topf oder der Wurzelballen. Sie können die Spalierpflanze das ganze Jahr über pflanzen, aber wir empfehlen, dies nicht während einer strengen Frostperiode zu tun, da der Boden dann zu hart ist.

    Entfernen Sie vor dem Einpflanzen alle Hindernisse im Boden wie Schutt, Wurzeln oder Kabel. Diese Hindernisse können zu einem schlechten Wurzelwachstum führen. 

    Das Blatt der Stechpalme als Spalier

    Die Stechpalme als Spalier ist ein immergrüner Baum, das heißt, dass der Spalier keine Blätter verliert und die Blätter grün bleiben.

    Die Blätter sind zunächst hellgrün und färben sich später glänzend dunkelgrün. Außerdem sind die Blätter ziemlich klein und gepunktet.

    Die Wuchsform der Stechpalme als Spalier

    Die Stechpalme als Spalier ist ein ziemlich schnell wachsender Baum. Wenn Sie die Stechpalme als Spalier einmal im Jahr zurückschneiden, wächst sie 25 bis 100 Zentimeter pro Jahr. Die Stechpalme als Spalier wächst in einer geschlossenen Kronenstruktur und sorgt so für noch mehr Sichtschutz. Eine geschlossene Kronenstruktur bedeutet, dass die Äste des Spaliers aufeinander zuwachsen und eine dichte Spalierform bilden.

    Wenn sie nicht geschnitten wird, kann die Endhöhe sechs Meter und die Endbreite vier Meter erreichen. Dies kann erst nach zehn Jahren ohne Schnitt geschehen.

    Beschneiden der Stechpalme als Spalier

    Das Spalier ist sehr pflegeleicht, auch was den Schnitt betrifft. Wir empfehlen jedoch, das Spalier jährlich bis zum Spalierschirm zurückzuschneiden. Am besten schneiden Sie das Spalier im April oder Mai zurück. 

    Sie können das Spalier auch im Oktober schneiden, aber dann besteht die Gefahr, dass Sie die orange-roten Beeren abschneiden.

    Die Beeren der Stechpalme als Spalier

    Die Beeren sind für ihre orange-rote Farbe bekannt. Im Oktober und November sind die Beeren der eigentliche Blickfang des Spaliers. Wenn Sie das Spalier eine Vegetationsperiode lang nicht beschneiden, bilden sich noch mehr Beeren. Wenn Sie lange Zeit nicht schneiden, kann die Form der Stechpalme wie Spalier verschwinden.

    Größe des Spaliers: 150 cm breit x 120 cm hoch, wenn nicht anders angegeben.

    Dieser Baum wird geliefert in:

    – Scholle, wurzelnackt, Topf (von Oktober bis April)
    – Wurzelballen, Topf (von April bis September)

    Glanzmispel Spalierbaum