Logo
Suchen
Feldahorn als Spalier
Feldahorn als Spalier
Feldahorn als Spalier

Feldahorn Spalier

Acer campestre
Wählen Sie die Größe
Extras
    175,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    Stammumfang8-12 cm
    Stammhöhe180 cm
    Abmessung Spalier120x150 cm (Länge x Breite)
    GartentypJeder Garten
    WinterhärteSehr robust
    Bevorzugte BodenartAlle Bodenarten
    WindempfindlichkeitVerträgt Wind
    BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht
    StandortSonne, Halbschatten
    BlütezeitApril - Mai
    BlütenstandGelbgrüne Blüten in Dolden
    BlattfarbeGrün, Dunkelgrün
    HerbstfarbeGelb, Gold-Gelb
    ImmergrünNein
    FrüchteBraun, Braun-Grün
    SchnittperiodeNovember, Dezember, im Juni zur Formerhaltung
    SchnittmethodeZurückschneiden auf einen gleichmäßigen Schirm
    Lieferung WinterNackte Wurzel / Wurzelballen
    Lieferung SommerTopf / Wurzelballen
    ImmergrünNein
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)300 cm hoch, ohne Topf
    BlätterLaubabwerfend
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateDurchschnittlich

    Was ist ein Feldahorn Spalier

    Feldahorn Spalierbaum kaufen

    Spalierbäume werden oft im Vorgarten gepflanzt, um mehr Privatsphäre zu schaffen. Die am Spalier wachsenden Äste bilden einen gleichmäßigen, dichten Sichtschutz im Garten. Außerdem ist dieser Feldahorn schnellwüchsig und hat kleine Äste. Mit diesen Ästen erhalten Sie ein volles Spalier, das viel Privatsphäre schafft.

    Pflanzung eines Feldahorns als Spalierbaum

    Heben Sie für das Feldahornspalier ein Pflanzloch aus, das 25 Prozent größer ist als der Topf oder der Wurzelballen. Wählen Sie einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten, um das Wachstum des Feldahornspaliers zu fördern. Vergessen Sie nicht, das Feldahornspalier nach dem Einpflanzen zu gießen. Das Gießen nach der Pflanzung gibt dem Feldahornspalier einen guten Start in die Wachstumsperiode.

    Vor der Pflanzung ist es wichtig, eventuelle Hindernisse (Schutt, Kabel oder Wurzelreste) zu entfernen. Der Baum kann nicht richtig anwachsen, wenn sich noch Hindernisse im Boden befinden.

    Die Blätter des Feldahorns als Spalierbaum

    Die Blätter des Feldahornspaliers sind (dunkel-)grün gefärbt. Das Feldahornspalier ist weder sommergrün noch immergrün. Das bedeutet, dass das Feldahornspalier seine Blätter abwirft. Im Herbst färben sich die Blätter goldgelb.

    Wuchsform des Feldahorns als Spalierbaum

    Das Feldahornspalier ist ein schnellwüchsiges Spalier. Die Äste wachsen um das Spalier herum, wodurch sich der Feldahornspalierbaum für jeden Garten eignet.

    Das Feldahornspalier hat eine geschlossene Kronenstruktur und starke Äste. Dadurch erhalten Sie ein volles Spalier im Garten.

    Beschneiden des Feldahorns als Spalierbaum

    Das Beschneiden des Feldahornspaliers ist einfach. Wir empfehlen, das Feldahornspalier zweimal im Jahr zu beschneiden. Der erste Schnitt wird am besten im November und Dezember durchgeführt. Den zweiten Schnitt empfehlen wir im Juni.

    Achten Sie beim zweiten Schnitt darauf, dass Sie einen Formschnitt vornehmen. Mit einem Formschnitt bringen Sie das Feldahornspalier in die gewünschte Form.


    Feldahorn Spalier