Logo
Suchen
Eisenholzbaum
Eisenholzbaum
Eisenholzbaum

Eisenholzbaum

Parrotia persica
Wählen Sie die Größe
Extras
    164,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    Stammumfang6-10 cm
    GartentypKleiner Garten, jeder Garten
    WinterhärteGut winterhart
    Bevorzugte BodenartLeicht lehmig und Sand, lockerer Boden
    WindempfindlichkeitVerträgt Wind
    BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht, verträgt keine Nässe
    StandortSonne, Halbschatten
    BlütezeitFebruar - März
    BlütenstandRote Köpfe
    BlattfarbeGrün
    HerbstfarbeGelb-Orange, Orange-Rot, Rot, Violett
    ImmergrünNein
    FrüchteUnauffallend
    SchnittperiodeMärz - April
    SchnittmethodeZurückschneiden in verschiedene Formen
    Lieferung WinterTopf / Wurzelballen
    Lieferung SommerTopf / Wurzelballen
    ImmergrünNein
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)200-300 cm hoch, ohne Topf
    BlätterLaubabwerfend. Erhält strahlende Herbstfarben
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateLangsam

    Was ist ein Eisenholzbaum

    Ein schöner und auch einzigartiger Baum ist der Eisenholzbaum. Dieser Baum ist im Herbst sehr beeindruckend mit den schönen verschiedenen Herbstfarben. In den jungen Jahren wächst der Eisenbaum sehr langsam und bevor Sie einen Hochstammbaum haben, sind Sie bald 5 Jahre weiter. Ein Eisenbaum mit einer Stammdicke von 14-18 cm ist etwa 10 Jahre alt. Aufgrund des langsamen Wachstums in den jungen Jahren ist der Baum ziemlich teuer, aber andererseits ist er ein exklusiver Baum. Der Baum hat im Sommer glänzend grüne Blätter und fühlt sich ledrig an. Im Herbst besticht der Baum durch seine schönen gelb-orangenen, orange-roten, roten und violetten Herbstfarben. Zusammen mit der Felsenbirne und dem Amberbaum einer der schönsten gefärbten Bäume im Herbst. Darüber hinaus hat der Parrotia persica eine dichte Kronenstruktur, so dass er auch als Spalier- oder Dachbaum geeignet ist. Dieser Baum kann auch in verschiedene Formen geschnitten werden, so dass er auf eine Kegelform, Blockform, Zylinderform oder Vasenform zurückgeschnitten werden kann. Der Eisenbaum eignet sich für jeden Gartentyp, der sich durch seinen hohen Zierwert in Szene setzt.

    Eisenholzbaum