Logo
Suchen
Blutfplaume Mehrstämmig
Blutfplaume Mehrstämmig
Blutfplaume Mehrstämmig
Blutfplaume Mehrstämmig

Blutpflaume

Prunus cerasifera 'Nigra'
Wählen Sie die Größe
Extras
    129,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    ImmergrünNein
    BlattfarbePurpurrot, dunkelrot Violett
    BlütezeitMärz - April
    BlütenstandRosa Blüten in Trauben
    BodenfeuchtigkeitTrocken, Feucht
    HerbstfarbeRotviolett
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)175 - 200 cm
    Lateinischer NamePrunus cerasifera 'Nigra'
    Lieferung SommerTopf/Wurzelballen im Jutesack
    Lieferung WinterKahle Wurzel/Ballen
    SchnittperiodeMärz
    SchnittmethodeZürckschneiden für Formbehalt
    StandortSonne
    GartentypMittelgroßer Garten
    Bevorzugte BodenartLösssand, Schwefel, leichter Ton, Sand
    FrüchteSelten
    WindempfindlichkeitRecht Windanfällig
    WinterhärteZiemlich Winterhart
    BlätterLaubabwerfend
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateDurchschnittlich

    Was ist ein Blutpflaume

    Die Blutpflaume mehrstämmig, auch bekannt als Prunus cerasifera 'Nigra', ist ein Baum, der in vielen niederländischen Gärten zu finden ist und in keiner Außenanlage fehlen sollte. Besonders auffällig ist ihr mehrstämmiges Wachstum, bei dem mehrere Stämme direkt aus dem Boden emporwachsen. Dies verleiht dem Baum ein markantes und charakteristisches Erscheinungsbild.

    Im Frühjahr zieht die Blutpflaume sofort alle Blicke auf sich, denn sie blüht besonders früh. Die zarten rosa Blüten erscheinen in dichten Büscheln und sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Nach der Blüte färbt sich das Laub in ein intensives Purpurrot, während selbst die Zweige eine violette Färbung annehmen. Dadurch wird die Blutpflaume zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten.

    Auch wenn ein Rückschnitt nicht zwingend erforderlich ist, kann er dazu beitragen, die Größe des Baumes zu kontrollieren oder beschädigte Äste zu entfernen. Falls Sie die Blutpflaume schneiden möchten, empfiehlt es sich, dies direkt nach der Blüte zu tun – also Ende April oder Anfang Mai –, damit der Baum seine schöne Form behält und optimal weiterwächst.

    Im Herbst begeistert die Blutpflaume mit einer atemberaubenden rotvioletten Herbstfärbung, die Ihrem Garten eine zusätzliche Wärme verleiht. Und im Winter brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen: Die mehrstämmige Blutpflaume ist relativ winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.

    Blutpflaume