Logo
Suchen
Blutbuche als Spalier
Blutbuche als Spalier
Blutbuche als Spalier
Blutbuche als Spalier
Blutbuche als Spalier

Blutbuche Spalier

Fagus syl. 'Atropunicea'
Wählen Sie die Größe
Extras
    175,00 €inkl. MwSt
    1
    Eigener Pflanzservice
    9,4 Kundenbewertung
    Attraktive Preise
    Großes Sortiment

    Über dieses Produkt

    Stammumfang8-12 cm
    Stammhöhe150 cm
    GartentypJeder Garten
    WinterhärteSehr robust
    Bevorzugte BodenartSand und leicht lehmiger Boden
    WindempfindlichkeitVerträgt Wind
    BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht
    StandortSonne, Halbschatten, Schatten
    BlütezeitKann
    BlütenstandUnauffallend
    BlattfarbeRot-Rot, dann Dunkelrot-Violett
    HerbstfarbeGrün, Violett
    ImmergrünNein
    FrüchteBraune Nuss, essbar
    SchnittperiodeDezember bis März, im Juni zur Formerhaltung
    SchnittmethodeZurückschneiden auf einen gleichmäßigen Schirm
    Lieferung WinterNackte Wurzel / Wurzelballen
    Lieferung SommerTopf / Wurzelballen
    ImmergrünNein
    Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)270 cm hoch, ohne Topf
    BlätterImmergrün, Laub fällt kurz vor der neuen Blüte
    Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
    WachstumsrateDurchschnittlich

    Was ist ein Blutbuche Spalier

    Fagus sylvatica ‘Atropunicea’, auch als Blutbuche bekannt, ist eine Buchenart, die sich perfekt als Spalier eignet. Im Winter bleiben die Blätter lang und färben sich schön braun. Dadurch ist Fagus sylvatica ‘Atropunicea’ das ganze Jahr über haltbar.

    Anpflanzen der Rotschieferbuche

    Wählen Sie einen guten Standort für die Blutbuche. Das ist ein Platz in der Sonne, im Schatten oder Halbschatten. Sobald die Blutbuche im Vollschatten steht, ist es wichtig, den Stamm vor Verbrennungen zu schützen. 

    Bevor die Blutbuche gepflanzt werden kann, ist es wichtig, den Boden von Hindernissen wie alten Wurzeln, Schutt und eventuellen Drähten zu befreien. Pflanzen Sie die Rotschieferbuche auf Schwefel, Sand oder leichten Lehm. Achten Sie darauf, dass der Boden wasserdurchlässig ist, damit die Blutbuche nicht in eine Wasserschicht gerät.  

    Bestellen Sie bei Ihrer Bestellung Baumpfähle mit, um Ihrem Spalier einen festen Stand zu geben. In den ersten Jahren ist ein Spalier sehr windempfindlich, und Baumpfähle verringern die Gefahr des Umwehens und Ausreißens der Wurzeln. 

    Möchten Sie, dass wir das rote Spalier für Sie pflanzen? Dann bestellen Sie den Pflanzservice mit Ihrer Bestellung und wir pflanzen das Spalier für Sie. 

    Das Blatt von Fagus sylvatica ‘Atropunicea’ Spalier

    Fagus sylvatica ‘Atropunicea’ hat rote, sich entfaltende Blätter, die sich dann rotviolett färben. Im Herbst färben sich die Blätter grün und violett. Im Winter bleiben die Blätter lange Zeit hängen. So können Sie sich noch ein wenig länger an den Blättern der Blutbuche erfreuen.

    Schnitt der Blutbuche 

    Da es sich bei der Fagus sylvatica ‘Atropunicea’ um einen sommergrünen Baum handelt, empfehlen wir einen Rückschnitt während der Ruhezeit. Die Ruhezeit dauert normalerweise von November bis März. Da die Blätter jedoch etwas länger liegen bleiben, ist der Saftstrom zu Beginn des Winters noch vorhanden. Schneiden Sie die Blutbuche daher von Dezember bis März, wenn es nicht friert. 

    Entfernen Sie abgestorbene, zu lange und beschädigte Äste des Spaliers von Fagus sylvatica ‘Atropunicea’ mit einer guten Heckenschere und schneiden Sie sie bis zum Spalier zurück. 

    Pflege des Spalierbaums Fagus sylvatica ‘Atropunicea

    Gießen Sie den Fagus sylvatica ‘Atropunicea’ Spalierbaum sofort nach dem Pflanzen. Dies sorgt dafür, dass das rote Spalier gut im Boden wurzelt. In Trockenperioden ist es außerdem wichtig, zusätzlich zu gießen. 

    Die Blutbuche ist ein sehr winterharter Baum, so dass Sie im Winter keinen zusätzlichen Schutz benötigen. 

    Abmessungen des Spaliers 150 cm breit x 120 cm hoch, sofern nicht anders angegeben.

    Dieser Baum wird geliefert in:

    • Wurzelballen, wurzelnackt, Topf (von Oktober bis April)
    • Wurzelballen, Topf (von April bis September)
    Blutbuche Spalier