Logo
Suchen
Blauglockenbaum
Blauglockenbaum
Blauglockenbaum

Blauglockenbaum

Paulownia tomentosa
Wählen Sie die Größe
Extras
406,95 €inkl. MwSt
1
Eigener Pflanzservice
9,4 Kundenbewertung
Attraktive Preise
Großes Sortiment

Über dieses Produkt

GartentypGroßer Garten
WinterhärteZiemlich robust
Bevorzugte BodenartLeicht lehmig und Sand, lockerer Boden
WindempfindlichkeitVerträgt etwas Wind
BodenfeuchtigkeitFeucht, verträgt keine Nässe
StandortSonne
BlütezeitKann
BlütenstandLila, Lilablau, Weiße Blüten
BlattfarbeGrün
HerbstfarbeGelb-Braun
ImmergrünNein
FrüchteBraune Kapsel
SchnittperiodeMärz - April
SchnittmethodeAuf Kegel-/Vasenform zurückschneiden
Lieferung WinterNackte Wurzel / Wurzelballen
Lieferung SommerTopf / Wurzelballen
ImmergrünNein
Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)400-500 cm hoch, ohne Topf
BlätterLaubabwerfend
Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
WachstumsrateSchnell

Was ist ein Blauglockenbaum

Die Paulownia tomentosa ist für ihre vielfältigen dekorativen Eigenschaften bekannt. In jungen Jahren entwickelt die Paulownia tomentosa riesige herzförmige Blätter. Diese Blätter können einen Durchmesser von 50 bis 70cm erreichen. Wenn der Baum bereits älter ist und nicht beschnitten wird, werden die Blätter kleiner. Obwohl es schade ist, dass die Blätter mit zunehmendem Alter kleiner werden, ist ein zusätzlicher Vorteil des Baums, dass er dann wunderschöne purpurfarbene, in Trauben gefüllte Blüten hervorbringt. Paulownia tomentosa ist im Volksmund auch als Blauglockenbaum oder Anna-Paulowna-Baum bekannt. Der Blauglockenbaum ist ein Klimabaum par excellence: Er ist hitzebeständig, gut für die Tierwelt und verträgt Luftverschmutzung.

WICHTIG: Die von Baumshop gelieferten Paulownia tomentosa haben nur Blattstiele. Das liegt daran, dass dieser Baum in den ersten Jahren extrem schnell wächst. Im Winter, wenn die Blätter von den Bäumen fallen, bleibt nur 1 Stamm/Stiel übrig. Im folgenden Jahr beginnt der Baum, Seitenäste und eine Krone zu bilden. Kein Grund zur Sorge um den Blauglockenbaum!

Blauglockenbaum