Der Olivenbaum ist in den deutschen Gärten immer häufiger anzutreffen. Der Olivenbaum ist mäßig winterhart und außerdem sehr krankheits- und pilzresistent. Der Olea europea ist gut an das deutsche Klima angepasst. Es ist wichtig, dass der Olivenbaum an einem geschützten Ort steht. Außerdem ist es wichtig, Olivenbäume vor Frost zu schützen.
Der Olivenbaum stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist einer der ältesten Bäume der Welt. Die Blätter dieses mediterranen Baums sind unten grau und oben grün. Der Olivenbaum wechselt seine Blätter alle drei Jahre aus. Einmal alle drei Jahre wechselt der Olivenbaum seine Blätter.
Je älter der Baum, desto kapriziöser sein Wachstum und seine Gestaltung. Die Launenhaftigkeit und die Form sinde sehr charakteristisch. Der Olivenbaum blüht von April bis Juni mit weißen Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Dieser Baum kann auch in einem deutschen Sommer gut Früchte (Oliven) tragen.
Im Allgemeinen ist es nicht notwendig, einen Olivenbaum zu beschneiden, obwohl er in Form geschnitten werden kann. Die Ausreißer, also die längsten Äste, können durch Beschneiden gekürzt werden. Dies führt zu einem stärkeren Wachstum der Krone und der Baum wird voller.
Beim Beschneiden von Olivenbäumen ist es wichtig, im Frühjahr zu schneiden, damit die Schnittwunden im Frühjahr zuwachsen können. Außerdem sollten die Zweige mindestens 20/25 cm lang sein.
Der Olivenbaum, der symbolisch für Treue, Liebe und Frieden steht, ist in jedem Garten von unschätzbarem Wert.
Die Gesamthöhe beträgt 330 bis 340 Zentimeter.